Die Süddeutsche Zeitung berichtet: Startups wie vGreens beleben die Metropole Ruhr neu

Das Ruhrgebiet, bekannt für seine industrielle Stärke, soll zum Hotspot für Innovation und Unternehmertum werden. Pünktlich zum Jahresbeginn hat die Süddeutsche Zeitung einen spannenden Artikel über diese Entwicklung veröffentlicht – und in dem Zuge auch über vGreens berichtet.

Im Zentrum der Transformation von „Stahl zu Startups“ steht das Gründerzentrum BRYCK, das von der RAG-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Der Artikel zeigt auf, wie BRYCK die bislang fragmentierte Startup-Szene im Ruhrgebiet zu einem dynamischen Netzwerk formt und die Region mit umfassender Unterstützung für Gründer – von Ressourcen über wertvolle Kontakte bis hin zu gezieltem Mentoring – zu einer der führenden Startup-Adressen Europas etabliert.

Auch wir bei vGreens haben besonders zu Anfangszeiten enorm von dieser Initiative profitiert – und tun dies auch immer noch. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Geschichte Teil des Artikels ist und zeigt, wie BRYCK jungen Unternehmern Rückendwind gibt.

Der vollständigen Artikel wurde am 31.12.2024 gedruckt und ist für SZplus-Mitglieder auch online abfrufbar.

A large-scale vertical farming system inside a greenhouse, featuring rows of stacked white containers with young, green strawberry plants growing hydroponically. Sunlight streams through the glass roof, illuminating the plants.

vGreens und CAN Agri realisieren industriellen Proof of Concept in Südafrika

Weiter lesen

“5-Sterne Hotel für Erdbeeren”: Tiefgreifende Analyse über die Vertical Farming Branche im Handelsblatt

Weiter lesen

Vertical Farming in Europa: Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft wirtschaftlich gestaltet werden?

Weiter lesen