vGreens im Fokus: Das starke Startup-Ökosystem im Ruhrgebiet

Das Startup-Okosystem in NRW wächst – und wir von vGreens sind mittendrin. Zwei aktuelle TV-Beiträge zeigen, wie gezielte Förderung, unternehmerischer Mut und politische Unterstützung in der Region zusammenkommen, um nachhaltige Innovationen erfolgreich zu machen.

Anlässlich eines Besuchs von NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes berichtet die WDR Lokalzeit Ruhr und RTL West über die BRYCK Startup Alliance als starken Anlaufpunkt für technologiegetriebene Startups in Europa.

Wie ausschlaggebend die Arbeit von BRYCK für das lokale Startup-Ökosystem ist, können wir aus erster Hand bestätigen – auch vGreens hat im BRYCK Tower wichtige Grundsteine gelegt: Das starke Netzwerk, der Raum, unsere Ideen zu hinterfragen, zu wachsen und auch mal Fehler zu machen, sowie die engagierte Unterstützung des BRYCK-Teams begleiten uns seit dem ersten Tag.

Umso größer war die Ehre eines von drei ausgewählten Vorzeige-Startups aus dem BRYCK-Netzwerk zu sein und Ministerin Brandes von unserer Arbeit erzählen zu dürfen. Besonders spannend war es, ihre Perspektive auf die Rolle von Startups für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands zu erfahren.

In zwei Beiträgen haben die WDR Lokalzeit Ruhr und RTL WEST das Thema Gründungsförderung aufgegriffen – und die wichtige Arbeit von BRYCK hervorgehoben, die Gründer mit Wirtschaftsführern und politischen Entscheidungsträgern zusammenbringt. Beide Beiträge zeigen: Innovation braucht starke Partnerschaften. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu diesem wachsenden Ökosystem zu leisten und den weltweiten Zugang zu nachhaltig produzierten Früchten aus dem Herzen des Ruhrgebiets voranzutreiben.

vGreens in der WDR Lokalzeit.

vGreens bei RTL West.

Fotos: Marc Aufdemkamp | BRYCK

Innovation Made in NRW: MWIKE hebt datengesteuerte Lebensmittelproduktion hervor

Weiter lesen

vGreens sichert sich Platz 151 auf der FoodTech 500-Liste für 2024

Weiter lesen

„Wer kann das bezahlen?“ – Unsere Lösung in der WDR-Wirtschaftsserie

Weiter lesen